Der vegane Hund?

30.07.2025
Foto: Pexels auf Pixabay
Foto: Pexels auf Pixabay

Seit einiger Zeit gibt es einen neuen Trend, Hunde vegetarisch oder vegan zu ernähren. Zahlreiche Medien haben bereits darüber berichtet. Als Motive für diesen Trend werden gerne "ethische Gründe" angeführt. 

Doch Hunde sind keine Pflanzenfresser und schon gar keine Wiederkäuer. Der Darm von Hunden ist nicht darauf ausgerichtet, Körner und Nüsse zu verdauen. Darüber hinaus fordert das Tierschutzgesetz (§ 2) von Tierhaltern, dass sie ein Tier "seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend angemessen ernähren".

Und das beinhaltet für Hunde Fleisch als Nahrung. Die Hessische/Niedersächsische Allgemeine betont übrigens, "wenn dem Tier durch die vegane Ernährung Mangelerscheinungen entstehen, drohen ähnliche Strafen wie in England". Wer seinen Hund vegan ernährt, muss "im Vereinten Königreich mit einer Geldstrafe von bis zu 20.000 britischen Pfund (etwa 23.000 Euro) oder sogar einer Haftstrafe rechnen."