Unsere Dienstleistungen
Wir sind eine zertifizierte "Katzenpraxis"
Service plus für Katzen

Royal Canin und der Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V. (bpt) verleihen seit einigen Jahren an besonders katzenfreundliche Tierarztpraxen das Siegel "Service plus für Katzen". Unsere Praxis hat diese Auszeichnung seit 2013, denn: "Dr. Renate Lorenz engagiert sich in besonderem Maße, um auf die speziellen Bedürfnisse von Katzen einzugehen und optimale Bedingungen für Katzen in ihren Praxisräumen zu schaffen", so die Begründung.
Das nehmen wir als täglichen Ansporn für unsere Arbeit - übrigens nicht nur mit Katzen.
Mehr als erste Hilfe für Schildkröten
Praxisschwerpunkt: Reptilienkrankheiten

Reptilien gehören seit einer gefühlten Ewigkeit zu den Patienten der Tierarztpraxis Dr. Renate Lorenz. Unsere Erfahrungen mit den wechselwarmen Tieren beschränken sich daher auch längst nicht nur auf die bei Tierhaltern beliebten griechischen Landschildkröten. Schlangen, Eidechsen und viele andere Reptilien werden von uns kompetent behandelt. Das hat auch die Tierärztekammer Berlin gewürdigt und unser Fachwissen in Sachen Reptilienkrankheiten offiziell als einen Schwerpunkt der Praxis anerkannt.
Einige Geschichten - amüsante und traurige - rund um Reptilien haben wir für Sie gesammelt. Mehr
Weitere Leistungen für unsere Patienten

Zytoplasmatische Therapie
Bei chronischen, degenerativen oder wiederkehrenden Krankheiten kann
eine zytoplasmatische Therapie zu einer Regeneration der betroffenen
Organe und Körperteile führen. Die zytoplasmatische Therapie stellt einen unserer Tätigkeitsschwerpunkte dar.Pflege von Jung- und Wildtieren
Immer wieder geben Menschen in unserer Praxis hilflose Jung- oder
verletzte Wildtiere ab. Wir versorgen diese Patienten. Dabei ist unser
Ziel, die Tiere wieder in die Natur zu entlassen. Gelingt dies nicht,
bleiben sie bei uns.Chirurgische Eingriffe
Wenn bei Ihrem Haustier ein operativer Eingriff nötig ist, eine Kastration ansteht oder wenn ein Notfall vorliegt, dann ist "unser" Dr. Willi Haas Ihr Ansprechpartner in unserer Praxis. Er kümmert sich als Tierchirurg um Ihre Liebsten.
Wir können (fast) alles, nur keine KVA
Immer mal wieder fragen Patientenbesitzer in unserer Praxis nach einem Kostenvoranschlag (KVA). Selbstverständlich haben wir Verständnis dafür, dass Tierhalter im Vorhinein wissen möchten, was eine Behandlung kostet. Doch leider können wir keine KVA erstellen, wie das anderswo – Heizungsinstallateur, Kfz-Werkstatt, Zahnarzt etc. – üblich ist.
Das ist kein böser Wille, sondern liegt in der Sache begründet: Die medizinische Behandlung von Tieren ist nicht so vorhersehbar wie beispielsweise die Reparatur eines Autos oder die Behandlung eines beschädigten Zahns. Der Aufwand bei der Behandlung von Tieren ist von sehr vielen Faktoren abhängig, die nicht alle vorab berechnet werden können. Ob eine Medikation anschlägt, ist vorab ähnlich unsicher wie der Erfolg eines Eingriffs. Manche Tiere kooperieren, andere wehren sich gegen eine Therapie. Oft sind unerwartete Nachuntersuchungen oder auch Hausbesuche nötig. Zudem können vorher nicht eingeplante Fremdkosten – z. B. Labore, Spezialisten – anfallen. All das das ist nicht vorhersehbar und damit auch nicht kalkulierbar.





Unsere Leistungen im Überblick
Schulmedizin
-
Innere Medizin
-
Onkologie
Krebs-Erkennung und -Behandlung
-
Homöopathie
-
Impfungen
-
Zytoplasmatische Therapie
(Tätigkeitsschwerpunkt)
-
Zahnbehandlung
Zahnstatus, Zahnextraktionen, Zahnreinigung
-
Operative Eingriffe
-
Notfallchirurgie
-
Kastrationen
Katzen, Hunden, Meerschweinchen und Kaninchen
-
Arthrose-Behandlungen
-
Kardiologie
-
Ultraschall, Röntgen
-
Magnetfeldtherapie
-
Labordiagnostik
-
Welpenpflege - Jungtieraufzucht
-
Tiergeriatrie
Haltung und Pflege alter Tiere
-
Parasitenprävention und Parasitenbehandlung
-
Notfall-Hilfe
-
Präventiv-Medizin und Vorsorge
-
Ernährungsberatung - Tier-Diäten
-
Chippen
und internationale Reisevorbereitungen mit notwendigen Papieren
-
Hausbesuche
-
Telefonische Beratungen
-
Aufnahme und Pflege von verletzten/verwaisten Wildtieren
-
Unsere Leistungen und deren Liquidation basiert auf der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT).
-